Küsten-Köppe mit Frank Bremser!

Schleswig-Holstein hat sie: Die Typen mit einem ganz eigenen Kopf. Uns erzählen sie ihre Geschichte! Frank Bremser im Schnack mit Menschen, die sabbeln können und richtig was zu sagen haben. Küsten-Köppe. Der neue R.SH-Original-Podcast! Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge.

Küsten-Köppe mit Frank Bremser!

Neueste Episoden

Mit Chorleiter und Komponist Sören Schröder aus Eckernförde

Mit Chorleiter und Komponist Sören Schröder aus Eckernförde

43m 28s

Er ist der Mann, der ganz Schleswig-Holstein zum Singen bringt. Egal, ob Kiel oder Lüneburg – wenn Sören Schröder kommt, heißt es: Deine Stadt singt! Und das wirklich jeder singen kann – das glaubt er ganz fest!

Mit Oliver Benecke vom Lübecker Spieleclub Ludo Liubice

Mit Oliver Benecke vom Lübecker Spieleclub Ludo Liubice

35m 28s

Mit Leidenschaft und Engagement hat Olli Ludo Liubice zu einem Zentrum für Brett- und Kartenspielfans gemacht. Seine Vision: Menschen jeden Alters zusammenzubringen und die Faszination des analogen Spielens zu teilen. Seine Begeisterung steckt an und macht Ludo Liubice zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Lübecker Kulturszene.
Tauchen Sie ein in die Welt von Ludo Liubice und erleben Sie, wie Olli mit seinem Team die Spielkultur in Lübeck neu definiert!

Mit Christian Erdmann vom Willdtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop

Mit Christian Erdmann vom Willdtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop

40m 28s

Was tun, wenn man ein verletztes Wildtier findet? Retten oder lieber in Ruhe lassen? Christian Erdmann weiß es genau: Er betreibt eine Wildtier-Auffangstation in Klein Offenseth-Sparrieshoop und kümmert sich seit Jahren um verletzte und verwaiste Tiere. Doch die Wildtierrettung ist oft dramatisch, voller Herausforderungen und manchmal auch ernüchternd. In dieser Folge erzählt Christian von spektakulären Einsätzen, der harten Realität der Wildtierrehabilitation und warum Artenschutz mehr ist als nur Hilfe für den einzelnen Schützling.

Mit den Weinbauern Carolin und Hanke Jensen aus Dollerup

Mit den Weinbauern Carolin und Hanke Jensen aus Dollerup

35m 49s

Carolin und Hanke Jensen aus Dollerup tauschen Kuhstall gegen Kelterei: Die beiden haben 12.500 Weinstöcke gepflanzt und wollen mit ihrem „Fjordwein“ ein Weingut in Schleswig-Holstein etablieren. So haben sie es sich in den Küsten-Kopp gesetzt!
Dank neuer Rebsorten und Klimawandel ist der Anbau möglich – ohne chemischen Pflanzenschutz und mit Bio-Zertifizierung. Die erste Lese soll 2025 stattfinden, verkauft wird ab 2026. Bis dahin heißt es: viel Handarbeit im alten Kuhstall, der heutigen Kelterei.